Dionysos – mehr als Wein und Rausch!

Jeder kennt den altgriechischen Gott Dionysos als die für Wein und Rausch zuständige Gottheit, doch es gibt so viel mehr als das darüber zu wissen. Darum geht es im Folgenden. Für einen Suchtforscher und an der Wirkung von Substanzen auf die menschliche Psyche interessierten Psychotherapeuten ist die vertiefte Beschäftigung mit dem Dionysos-Kult zwar irgendwann naheliegend, Jetzt weiterlesen >>>

Selbstwertgefühl und Suchtprobleme. Hintergründe und Methoden zur Verbesserung mit den fünf wichtigsten Tipps

Das Selbstwertgefühl stellt eine wichtige Grundlage der psychischen Gesundheit von Menschen dar und ist oft problematisch bei Suchtproblemen ausgeprägt. In Anbetracht der zunehmenden Anforderungen in Arbeits- und Privatleben nach Funktionsfähigkeit und körperlicher wie psychischer Fitness wird das Thema „Selbstwertgefühl“ heutzutage immer wichtiger. Menschen müssen ein Leben lang an ihrem Selbstwertgefühl arbeiten, wenn sie genug davon Jetzt weiterlesen >>>

Männer und Sucht – Teil III: Prävention, Empfehlungen und Lösungen

Um die im zweiten Teil beschriebenen elf Hauptrisikofaktoren für eine Suchtentwicklung bei Männern in präventive Handlungsstrategien umzusetzen,  ungünstige Entwicklungen zu verhindern und das Entwicklungspotential von Jungen weitestgehend zu fördern, braucht es neben allgemeinen etablierten vor allem innovative, geschlechtersensible Präventions- und Hilfestrategien. Diese werden im Folgenden kursorisch beschrieben. Die relevanten Implikationen für Jungenarbeit, Jugendhilfe, Prävention und Jetzt weiterlesen >>>

Sucht bei Männern – Das riskante Geschlecht? Teil II – Die Risikofaktoren

Sucht ist die häufigste psychische Störung bei Männern, was den Eindruck nahelegt, dass besondere Risiken für Männer bestehen. Dementsprechend scheinen sich Männer aber auch als das riskante Geschlecht hinsichtlich Alkohol- und Drogenkonsum zu verhalten. Aber ist dies wirklich so, welche Risikofaktoren weisen Männer im Unterschied zu Frauen auf und wie sind die hohen Zahlen hinsichtlich Jetzt weiterlesen >>>

Sucht bei Männern – Das riskante Geschlecht? Teil I: Zahlen & Fakten

Sucht ist die häufigste psychische Störung bei Männern, was den Eindruck nahelegt, dass   besondere Risiken für Männer bestehen, sich diese aber auch als das riskante Geschlecht hinsichtlich Alkohol- und Drogenkonsum verhalten. Aber ist dies wirklich so, welche Risikofaktoren weisen Männer im Unterschied zu Frauen auf und wie sind die hohen Zahlen hinsichtlich Suchtentwicklung bei Jetzt weiterlesen >>>